Buchempfehlung
Sabine Richling, Martin Baumann und Vincent Heuveline (Hrsg.)
Proceedings of the 3rd bwHPC-Symposium
Heidelberg 2016
Das bwHPC-Symposium ist eine jährliche Veranstaltung im Rahmen des Umsetzungskonzeptes für das Hochleistungsrechnen in Baden-Württemberg (bwHPC). Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation des Fortschritts und der Ergebnisse von wissenschaftlichen Rechenprojekten. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung auch die Gelegenheit für einen aktiven Dialog zwischen den Nutzerinnen und Nutzern, den bwHPC-Dienstbetreibern und den bwHPC-Unterstützungsteams. Der vorliegende Tagungsband umfasst Beträge von Vorträgen und Postern des 3. bwHPC-Symposiums, das am 12. Oktober 2016 in Heidelberg stattfand.
Sabine Richling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rechenzentrum der Universität Heidelberg (URZ) mit Schwerpunkt datenintensives und energieeffizientes Rechnen.
Martin Baumann leitet den Service-Bereich "Future IT – Research & Education" (FIRE) am Universitätsrechenzentrum Heidelberg. Dieser Service-Bereich entwickelt und betreibt IT-Dienste für die Forschung, z. B. im Bereich des Hochleistungsrechnens, der Speicherung großer wissenschaftlicher Daten und der wissenschaftliche Visualisierung.
Vincent Heuveline ist Direktor des Rechenzentrums der Universität Heidelberg (URZ). Als Professor an der Universität Heidelberg leitet er das Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL) am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Zudem ist er Gruppenleiter der Forschungsgruppe „Data Mining and Uncertainty Quantification“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS gGmbH).