The Second Glance: Women
Empfohlene Zitierweise

López-Fanjul y Díez del Corral, María und Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): The Second Glance: Women, Heidelberg: arthistoricum.net, 2021. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.957

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der Creative Commons Licenz 4.0
(CC BY-NC- ND 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-98501-058-5 (PDF)
ISBN 978-3-98501-059-2 (Softcover)

Veröffentlicht am 26.10.2021.

Statistik


María López-Fanjul y Díez del Corral und Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.)

The Second Glance: Women

Mit der integrierten Ausstellungsreihe „Der zweite Blick“ werden Besucher*innen dazu eingeladen sich mit aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen in der Dauerausstellung des Bode-Museums auseinanderzusetzen. „Frauen“ bildet den zweiten Schwerpunkt der mehrteiligen Reihe. Anhand der Objekte und der Vergegenwärtigung der jeweils abgebildeten Persönlichkeit können die Besucher*innen sich mit der Rolle der Frau in der Geschichte, ihrer Wahrnehmung in der Gesellschaft und der künstlerischen Umsetzung der auf Frauen bezogenen Bildthemen auseinandersetzen.

Deutsche Version: Der zweite Blick: Frauen

María López-Fanjul y Díez del Corral studierte Kunstgeschichte in Madrid, Florenz, und London. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin, wo sie die Ausstellungen "El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez" (2016), „Der zweite Blick: Spielarten der Liebe“ (2019), „Klartext: zur Geschichte des Bode-Museums“ (2020), und „Der zweite Blick: Frauen" (2021) kuratiert hat.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Table of Contents
Survey of Labelled Objects
Introduction
Women Who Made History
Path 1
Women in Biblical and Christian Narratives
Path 2
Women in Greco-Roman Mythology
Path 3
Men and Gender Equality
Path 4
The (Missing) Female Artists
Path 5
The View From the 21st Century
Path 6
History of Equal Rights in Germany 1789–2007
Terminology
Bibliography
Relevant Internet Sources
Imprint