Isabelle Dolezalek, Tobias Mörike, Wibke Schrape und Tulga Beyerle (Hrsg.)
Sammlungsgeschichten
Islamische Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1873–1915)
Der Band Sammlungsgeschichten. Islamische Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1873–1915) blickt auf die Wege der Werke aus West- und Zentralasien ins Museum. Elf Einzelstudien beleuchten die Interessen des MK&G Gründungsdirektors Justus Brinckmann, sie spüren seinen Ankäufen nach und betrachten die Biografien einzelner Objekte – darunter ein Prachtkoran oder Fliesen eines Mausoleums aus Buchara. Im Mittelpunkt stehen die Verbindungen lokaler und globaler Netzwerke mit der Geschichte des Kunsthandels.
Isabelle Dolezalek ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität Greifswald. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die mittelalterliche Kunst, (transkulturelle) Objektbiografien, sowie Museums- und Sammlungsgeschichte.
https://orcid.org/0000-0002-8989-4383
Tobias Mörike ist Kurator für Nordafrika, Westasien, Zentralasien und Sibirien am Weltmuseum Wien. Als Historiker erforscht er die Geschichte von Sammlungen, Karten und ethnologischer Feldforschung.
https://orcid.org/0000-0001-7855-6701
Wibke Schrape ist Kuratorin und Leiterin der Sammlungen Ostasien und Islamische Kunst am MK&G. Zu ihren Forschungsgebieten gehören japanische Kunst des 19. Jahrhunderts, Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung.
https://orcid.org/0000-0002-6420-6492
Tulga Beyerle ist Direktorin des Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) in Hamburg. Mit einem Hintergrund in Design, war sie von 2001 bis 2013 als freie Designkuratorin tätig. In den Jahren 2007 bis 2013 war sie Co-Direktorin der Vienna Design Week und von 2014 bis 2018 Direktorin des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
https://orcid.org/0000-0002-7133-4636