Die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 in historischen Aufnahmen von Alexander Paul Walther
Empfohlene Zitierweise

Dalbajewa, Birgit, Dehmer, Andreas und Wagner, Hilke (Hrsg.): Die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 in historischen Aufnahmen von Alexander Paul Walther: Kommentierte Quellenedition, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.695

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Freier Zugang – alle Rechte vorbehalten

Identifikatoren
ISBN 978-3-948466-44-2 (PDF)

Veröffentlicht am 14.07.2020.

Statistik


Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer und Hilke Wagner (Hrsg.)

Die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 in historischen Aufnahmen von Alexander Paul Walther

Kommentierte Quellenedition

Die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 war eine der markantesten ihrer Art in der Weimarer Republik. Auf ihren Errungenschaften fußte auch die erste documenta 1955 in Kassel. Anhand historischer Aufnahmen des Architekturfotografen Alexander Paul Walther werden Erscheinungsbild, Intentionen und Wirkung dieses Großereignisses nachgezeichnet.
Die bedeutenden fotografischen Dokumente befinden sich im Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und wurden bisher noch nie gemeinsam und vollständig publiziert. Ihre kommentierte Edition leistet das Dresdner Albertinum innerhalb des BMBF-Verbundforschungsprojekts „Vom Gegenstand zum Exponat“ als eine inspirierende Grundlage für weitere Forschungen.

Eine englische Version ist ebenfalls online: https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/916

Dr. Birgit Dalbajewa, Oberkonservatorin, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Dr. Andreas Dehmer, Kurator und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Hilke Wagner, Direktorin, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer
Die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 – ein (vergessener) Meilenstein zwischen Sonderbund und Documenta
Impressum