LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten
Empfohlene Zitierweise

Knaus, Gudrun, Stein, Regine und Kailus, Angela: LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Band 1: Graphik, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019 (LIDO-Handbuch, Band 1). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.382.544

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der
Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-946653-87-5 (PDF)
ISBN 978-3-946653-86-8 (Softcover)

Veröffentlicht am 10.07.2019.

Statistik


Gudrun Knaus, Regine Stein und Angela Kailus

LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten

Band 1: Graphik

LIDO-Handbuch

Band 1 des LIDO-Handbuchs mit dem Schwerpunkt Graphik entstand in enger Kooperation mit den Mitgliedern des internationalen Arbeitskreises Graphik vernetzt. Um Daten aus verschiedenen Erfassungssystemen in Museen und Bibliotheken auf sammlungsübergreifenden Plattformen zusammenführen zu können, müssen gemeinsame Standards für Dateninhalte und die Datenstruktur angewendet werden. Der vorliegende Leitfaden listet alle relevanten Datenfelder für die Beschreibung von Zeichnungen und Druckgraphik auf. Jedes Datenfeld wird definiert und enthält Tipps für die Erfassung, inhaltliche Beispiele sowie Hinweise, die beim Datenexport im LIDO-XML-Format zu beachten sind.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhalt
Vorwort
Allgemeine Grundlagen
1. Block: Identifier
2. Block: Objektklassifikation
3. Block: Objektidentifikation
4. Block: Entstehungsereignis
5. Block: Publikationsereignis
6. Block: Ausstellungsereignis
7. Block: Provenienz
8. Block: Thema/Bildinhalt
9. Block: Beziehungen zu anderen Objekten/Quellen
10. Block: Rechte am Werk
11. Block: Informationen zum Datensatz
12. Block: Digitale Abbildungen
Änderungshistorie