Zitationsvorschlag

Selheim, Claudia, Großmann, G. Ulrich und Stambolis, Barbara (Hrsg.): Aufbruch der Jugend: Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2018. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.359.502

Identifier

ISBN 978-3-946653-93-6 (PDF)

Veröffentlicht

10.07.2018
Die gedruckte Ausgabe erschien 2013 beim Verlag des Germanischen Nationalmuseums. ISBN: 978-3-936688-77-1

Downloads

Autor/innen

Claudia Selheim (Hrsg.), G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Barbara Stambolis (Hrsg.)

Aufbruch der Jugend

Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung

Begleitband zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 26.09.2013–19.01.2014.
Jugend stand ganz besonders um 1900 für Aufbruch und Erneuerung, für Zukunft und Visionen. Jugendliche aus bürgerlichen Kreisen begehrten gegen die Elternwelt auf. Viele ihrer Ziele trafen sich mit den Forderungen der Lebensreformbewegung. Junge Leute schlossen sich in Bünden wie dem „Wandervogel“ zusammen. Gemeinsame Unternehmungen stärkten das Gruppengefühl.
Der reich bebilderte Band zeichnet in 35 wissenschaftlich kritischen Essays und einem 280 Nummern umfassenden Objektkatalog die Jugendbewegung von ihren Anfängen über ihre politische Ideologisierung bis hin zum ersten Open-Air-Festival in der BRD auf Schloss Waldeck 1964 nach.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Unser herzlicher Dank gilt allen Leihgebern
5
Inhalt
6-7
G. Ulrich Großmann
8-9
Barbara Stambolis
10-18
Frank Matthias Kammel
Jugend als Sinnbild kultureller Erneuerung um 1900
19-27
Barbara Stambolis
Lebensreformerische Gesellschaftskritik und Zukunftsentwürfe
28-33
„Wir wollen zu Land ausfahren“
„Mit uns zieht die neue Zeit“
G. Ulrich Großmann
82-91
„Sie werden Männer, die ihr Reich erringen“
Moshe Zimmermann
105-112
„Ja, die Fahne ist mehr als der Tod“
„Und wieder erblüht nach Nebel und Nacht ein strahlender Tag im Lande“
„Tot sind unsre Lieder“
194-198
Exkurs
Katalog
222-339
Ausstellungsplan
340
Die Autoren
341
Bildnachweis
342
Abkürzungen
343

Kommentare