Frederike van Oorschot und Selina Fucker (Hrsg.)
Framing KI
Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz
FEST ForschungIn gesellschaftlichen, politischen und medialen Debatten kommt „Künstliche Intelligenz“ als Heilsbringer, Erweiterung oder Bedrohung des Menschen und Ähnliches in den Blick. Diese Beschreibungen konstruieren soziale Imaginationen, welche den Rahmen individueller und gesellschaftlicher Rede über KI bilden.
Der Band verbindet Fallstudien dieser Frames, Narrative und Metaphern mit einer Reflexion der damit verbundenen ethischen Fragen unter der Aufgabe einer imaginationssensiblen Ethik. Der Band bietet somit die erste interdisziplinäre Einführung in die Imaginationen Künstlicher Intelligenz aus der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Filmwissenschaft und Medienethik.
PD Dr. Frederike van Oorschot ist Leiterin des Arbeitsbereichs „Religion, Recht und Kultur“ am interdisziplinären Forschungsinstitut FEST Heidelberg und Privatdozentin für Systematische Theologie in Heidelberg.
Selina Fucker ist Kommunikationswissenschaftlerin und Theologin und war Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs „Religion, Recht und Kultur“ an der FEST Heidelberg.