How to Cite

Körber, Hans-Günther: Zur Geschichte der Konstruktion von Sonnenuhren und Kompassen des 16. bis 18. Jahrhunderts, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2018 (Veröffentlichungen des Mathematisch-Physikalischen Salons: Forschungsstelle Dresden, Volume 3). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.30.23

Identifiers

ISBN 978-3-946653-11-0 (PDF)

Published

07/10/2018
The original publication was published in 1965 by VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften

Downloads

Authors

Hans-Günther Körber

Zur Geschichte der Konstruktion von Sonnenuhren und Kompassen des 16. bis 18. Jahrhunderts

„Es gehört zu den Zielen dieser Veröffentlichungsreihe des Staatlichen Mathematisch Physikalischen Salons, nach Möglichkeit alle naturwissenschaftlich-technischen Fachgebiete, die mit dem Museum und seinen verschiedenartigen Sammlungen und mit der Forschungsstelle und ihren Aufgabenstellungen in Verbindung stehen, bei der Publikation neuer Forschungs- und Arbeitsergebnisse zu berücksichtigen.
Nachdem sich die ersten Bände ausführlich mit dem wohl bedeutendsten mathematischen Meßinstrument des 16.Jahrhunderts, dem „Quadratum geometricum" von CHR. SCHISSLER, und mit den ersten Forschungsergebnissen der Globusinventarisierung in der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigt haben, wird heute eine Arbeit aus einem Teilgebiet der Chronometrie veröffentlicht. […]“ (Vorwort)

Comments