Fair und gerecht?
Empfohlene Zitierweise

Interessengemeinschaft Deutscher Kunsthandel (Hrsg.): Fair und gerecht?: Restitution und Provenienz im Kunstmarkt. Praxis – Probleme – Perspektiven, Heidelberg: arthistoricum.net, 2021. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.872

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der Creative Commons Licenz 4.0
(CC BY-NC- SA 4.0)
veröffentlicht.
Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-98501-009-7 (PDF)
ISBN 978-3-98501-010-3 (Hardcover)

Veröffentlicht am 01.12.2021.

Statistik


Interessengemeinschaft Deutscher Kunsthandel (Hrsg.)

Fair und gerecht?

Restitution und Provenienz im Kunstmarkt. Praxis – Probleme – Perspektiven

Im Oktober 2019 fand in München ein Symposium statt, auf dem erstmals das historisch und juristisch komplexe Thema der NS-Raubkunst, der Restitution und Provenienz aus Sicht des Kunsthandels beleuchtet wurde. Die Tagung gab Einblicke in die Praxis des etablierten Kunsthandels, der mit hoher Expertise und Verantwortung für die Vermittlung und den Erhalt kultureller Güter einsteht. Der Tagungsband „Fair und gerecht?“ umfasst sämtliche Vorträge und Diskussionsrunden der Veranstaltung. Renommierte Juristen, Provenienzforscher und Kunsthändler begaben sich vor dem Hintergrund des rechtlich-moralischen Spannungsfeldes auf die Suche nach Best-Practice-Lösungen mit dem Ziel, dem Kunsthandel auch in Zukunft die Arbeit zu ermöglichen.

Die Interessengemeinschaft Deutscher Kunsthandel wurde 2019 gegründet. Ihr gehören die sechs maßgeblichen Fachverbände des deutschen Kulturgütermarktes an: Jene der Kunsthändler, der Galerien, der Auktionatoren, Antiquariate und Münzenhändler.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Inhalt
Rupert Keim
Michael Wolffsohn
Schuld, Sühne und Versöhnung
Michael Eggert
Ein Überblick über die Grundlagen der Kunstrestitution
Nicolai von Cube
Über den Umgang mit belasteten Kunstwerken in privatem Besitz und im Handel
Christoph Andreas, Christian Fuhrmeister, Carl Gebhardt, Uwe Hartmann, Peter Raue, Silke Thomas, Thomas E. Schmidt
Hans-Jürgen Papier
Verfassungsrechtliche Grenzen eines Restitutionsgesetzes
Christina Berking
Überlegungen zu einer außergesetzlichen Befriedung von Ansprüchen zwischen Anspruchstellern und Kunstbesitzern
Hans-Jürgen Hellwig, Rupert Keim, Johannes Nathan, Hans-Jürgen Papier, Christina Berking
Lösungsansätze im Umgang mit NS-Raubkunst in privater Hand
Anhang