
Zitationsvorschlag
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Identifier
Veröffentlicht
Economic Modelling of Smellscape
From Predictive Coding to Smell-mediated Art and Ecological Understanding
Dieses Buch untersucht die kognitiven Prozesse, die Geruchserlebnissen und geruchsvermittelten Kunstwerken zugrunde liegen, mit einem interdisziplinären Ansatz, der Perspektiven aus der Kunstgeschichte, den Neurowissenschaften, der Ökonomie, der Mathematik und der Physik einbezieht. Die Studie entwickelt einen ökonomischen Rahmen für die Quantifizierung geruchsbezogener Risiken und Vorteile und untersucht gleichzeitig, wie Vorwissen und zeitliche Faktoren unsere Geruchswahrnehmungen prägen. Durch die Analyse zeitgenössischer geruchsbezogener Kunstpraktiken wird untersucht, wie Künstler Düfte nutzen, um ökologische Krisen, kulturelles Gedächtnis und soziale Dynamik zu thematisieren. Die Forschung untersucht darüber hinaus die Rolle der Zeit in Geruchserlebnissen und zeigt, wie Gerüche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch individuelle und kollektive Erinnerungen miteinander verbinden. Durch die Integration wissenschaftlicher Methoden mit künstlerischen Untersuchungen eröffnet diese Arbeit neue Perspektiven auf die Bedeutung des Geruchsinns in der menschlichen Wahrnehmung und sein Potenzial zur Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen.