Zitationsvorschlag

Hu, Qiao: Economic Modelling of Smellscape: From Predictive Coding to Smell-mediated Art and Ecological Understanding, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1514

Identifier

ISBN 978-3-98501-307-4 (PDF)
ISBN 978-3-98501-308-1 (Softcover)

Veröffentlicht

26.02.2025

Autor/innen

Qiao Hu

Economic Modelling of Smellscape

From Predictive Coding to Smell-mediated Art and Ecological Understanding

Dieses Buch untersucht die kognitiven Prozesse, die Geruchserlebnissen und geruchsvermittelten Kunstwerken zugrunde liegen, mit einem interdisziplinären Ansatz, der Perspektiven aus der Kunstgeschichte, den Neurowissenschaften, der Ökonomie, der Mathematik und der Physik einbezieht. Die Studie entwickelt einen ökonomischen Rahmen für die Quantifizierung geruchsbezogener Risiken und Vorteile und untersucht gleichzeitig, wie Vorwissen und zeitliche Faktoren unsere Geruchswahrnehmungen prägen. Durch die Analyse zeitgenössischer geruchsbezogener Kunstpraktiken wird untersucht, wie Künstler Düfte nutzen, um ökologische Krisen, kulturelles Gedächtnis und soziale Dynamik zu thematisieren. Die Forschung untersucht darüber hinaus die Rolle der Zeit in Geruchserlebnissen und zeigt, wie Gerüche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch individuelle und kollektive Erinnerungen miteinander verbinden. Durch die Integration wissenschaftlicher Methoden mit künstlerischen Untersuchungen eröffnet diese Arbeit neue Perspektiven auf die Bedeutung des Geruchsinns in der menschlichen Wahrnehmung und sein Potenzial zur Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen.

Qiao Hu ist Forscherin im Sinergia-Projekt „Mediating the Ecological Imperative“ des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Bern und CFA charterholder (Chartered Financial Analyst). Sie beschäftigt sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst, insbesondere mit sinnlichen Erfahrungen und interdisziplinären Ansätzen in der Kunstforschung.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Front Matter
Contents
Preface
7-9
Introduction
11-23
1 Smellscape, An Ekphrasis
25-45
2 The Smell of Money
47-72
3 The Risk of Smell
73-104
4 The Profits of Smell
105-140
5 The Time Value of Smell
141-178
Conclusion
179-189
Bibliography
191-200

Kommentare