Zitationsvorschlag

Cazzaro, Irene: Digital 3D reconstruction as a research environment in art and architecture history: Uncertainty classification and visualisation, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025 (Computing in Art and Architecture, Band 7). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1440

Identifier

ISBN 978-3-98501-271-8 (PDF)
ISBN 978-3-98501-272-5 (Hardcover)

Veröffentlicht

02.04.2025

Autor/innen

Irene Cazzaro

Digital 3D reconstruction as a research environment in art and architecture history

Uncertainty classification and visualisation

Die quellenbasierte 3D-Rekonstruktion in der Archäologie, Kunst- und Architekturgeschichte ist mit vielen ungelösten Herausforderungen verbunden. In diesem Zusammenhang konzentrieren wir uns hier auf die Bewertung quellenbasierter 3D-Rekonstruktionen, wobei der Schwerpunkt auf der Unsicherheitsbewertung zerstörter oder nie gebauter Artefakte liegt. Zentrale Fragen betreffen den Ausdruck und die gemeinsame Nutzung von Unsicherheiten in Datenmodellen, wobei die Bemühungen um die Definition von Standards für 3D-Modelle zur Gewährleistung von Authentizität, Transparenz und Zugänglichkeit untersucht werden. Es werden verschiedene Strategien zur Visualisierung von Unsicherheiten diskutiert, die auf eine Vereinheitlichung abzielen. Die Studie plädiert auch für die gemeinsame Nutzung von Modellen über virtuelle Forschungsumgebungen, die Förderung des offenen Zugangs und die Einhaltung der Grundsätze von Linked Open Data.

Irene Cazzaro ist derzeit Forschungsstipendiatin an der IUAV Universität Venedig und Lehrbeauftragte an der Universität Alma Mater Studiorum in Bologna. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Darstellung von Architektur, Morphologie und Grafikdesign. In diesem Zusammenhang forscht sie an digitalen 3D-Modellen für das kulturelle Erbe, wobei sie einen interdisziplinären Ansatz verfolgt.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Front Matter
contents
preface
1-3
I. introduction
object, aims, methods
4-71
II. uncertainty
classification and visualisation
72-185
III. case study
dfg viewer and uncertainty scale
186-245
IV. conclusions
246-251
V. appendix
252-353
acknowledgements
355
list of figures
357-372
bibliography
373-392

Kommentare