Zitationsvorschlag

Konrad, Lena: Georg Keller: Ein bislang unbekannter Entwerfer für Matthäus Merian d.Ä., in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 309–312. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19549

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Lena Konrad

Georg Keller

Ein bislang unbekannter Entwerfer für Matthäus Merian d.Ä.

Auf dem Titelblatt für Johann Daniel Mylius‘ Antidotarium, herausgegeben von Lucas Jennis, sind zwei Signaturen angebracht, welche auf Georg Keller als Entwerfer und Matthäus Merian d.Ä. als ausführenden Kupferstecher hinweisen. Das Titelblatt nimmt eine Sonderstellung ein, da es das einzige bislang eruierte, von Merian gestochene Titelkupfer ist, welches sowohl die Signatur des Entwerfers als auch die des Kupferstechers besitzt. Dies, sowie Kellers langjähriges Wirken in Frankfurt und seine Beziehungen zu Eberhard Kieser, Matthäus Merian d.Ä., Lucas Jennis und Theodor De Bry legen die Vermutung einer Schlüsselposition Kellers innerhalb der Frankfurter Künstlerschaft nahe. Der wenig bekannte und erforschte Frankfurter Entwerfer, Kupferstecher und Künstler könnte demnach an weit mehr Vorlagen und Entwürfen mitgewirkt haben als bisher angenommen.