Zitationsvorschlag

Etz, Laura: Magie und Mythologie: Symbiotisch-künstlerische Beziehungen im "Calendarium naturale magicum perpetuum", in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 301–308. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19548

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Laura Etz

Magie und Mythologie

Symbiotisch-künstlerische Beziehungen im "Calendarium naturale magicum perpetuum"

Die von Matthäus Merian d.Ä. angefertigte Druckgraphik des Calendarium naturale magicum perpetuum[…] behandelt naturmagisch-alchemische Inhalte, in Form einer schematisch-tabellarischen Darstellung, die im Sinne der Vermittlung von Wissen in der Alchemie verschlüsselt dargestellt sind. Ausgehend von einem, aus der Hand Großschedels stammenden Manuskripts sind die Bilder in der gedruckten Version von Merian neu geschaffen worden und haben darüber hinaus eine besondere ästhetische Gewichtung erhalten. Sie dienen als bildhaftes Medium nicht nur der rein illustrativen Begleitung des Textes, sondern vermögen es in anderer Form, Verschlüsselung und Dechiffrierung von wissenschaftlichen Inhalten im Bild zu vermitteln und zugleich mit einer ästhetisch-künstlerischen Bildsprache zu verbinden.