Zitationsvorschlag

Jäggy, Christoph: Goldener König und schwarzer Wolf: Alchemistische Bildsprache und Laborpraxis, in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 281–286. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19545

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Corinna Gannon, Christoph Jäggy

Goldener König und schwarzer Wolf

Alchemistische Bildsprache und Laborpraxis

Um das geheime Wissen alchemistischer Prozesse zu verschlüsseln, wurden sie oft unter einem allegorischen und mythoalchemischen Deckmantel verborgen. Dies soll im folgenden Beitrag anhand des Emblems 24 aus Michael Maiers Atalanta fugiens (1618) deutlich werden. Die von Matthäus Merian d.Ä. geschaffene Illustration spielt auf einen in der Metallurgie und Alchemie vielfach durchgeführten Prozess an: die Goldreinigung mittels Antimon. Dieser wurde von den Autoren auch praktisch nachvollzogen, wodurch der Ursprung der alchemistischen Bildformeln anschaulich wird.