Zitationsvorschlag

Matthäus Merian d.Ä. als Radierer-Alchemist, in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 263–270. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19543

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Corinna Gannon

Matthäus Merian d.Ä. als Radierer-Alchemist

Die Alchemie entsprang einst dem Kunsthandwerk und brachte viele Verfahren und Techniken zur Bearbeitung, Imitation und Veredelung verschiedener Materialien hervor. Daher verfügten viele Künstler auch über alchemistische Kenntnisse. Inwiefern die Radierkunst Überschneidungen mit der Alchemie hatte, soll in diesem Beitrag skizziert werden. Dass Matthäus Merian d.Ä., der so komplexe Bildfindungen für alchemistische Prozesse vornahm, auch inhaltliches Fachwissen der „Großen Kunst“ hatte, legt eine Detailbetrachtung der für Robert Fludd geschaffenen Schöpfungsbilder nahe.