Zitationsvorschlag

Die Alchemische Weltlandschaft von 1618: Zur Synthese einer Ikone der Alchemie, in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 247–262. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19542

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Berit Wagner

Die Alchemische Weltlandschaft von 1618

Zur Synthese einer Ikone der Alchemie

Bereits vielfach Gegenstand wissenschaftsgeschichtler Interpretationen, wurde weit weniger über die Genese des berühmten System- und Meditationsbildes aus kunsthistorischer Perspektive geschrieben. Dabei ist dieser Fokus besonders zielführend, zumal er das für die Thematik typische Zusammenlaufen unterschiedlicher Strömungen anschaulich verdeutlicht und der alchemischen Ikonographie einen festen Platz innerhalb der europäischen Bild- und Kunstgeschichte zuweist, die bis in das christliche Mittelalter zurückreicht.