Zitationsvorschlag

Zotov, Sergei: Merian’s Juggling with Motifs - Juggling with Merian’s Motifs: Iconographical Borrowings in and from Merian’s Alchemical Works, in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 219–233. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19540

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Sergei Zotov

Merian’s Juggling with Motifs - Juggling with Merian’s Motifs

Iconographical Borrowings in and from Merian’s Alchemical Works

Dieser Artikel untersucht die Entwicklung der alchemistischen Ikonographie und beleuchtet die innovative Rolle von Matthäus Merian d. Ä. Die Ursprünge lassen sich bis zu frühen europäischen alchemistischen Abhandlungen mit allegorischen Bildern zurückverfolgen, wodurch die Studie Merians übersehenen Einfluss auf spätere Traditionen verdeutlicht. Der Künstler griff aktiv auf Motive aus älteren alchemistischen Werken zurück, hauptsächlich Manuskripte, und seine Neuinterpretation derselben transformierte die alchemistische Bildsprache in der nachfolgenden Tradition. Folglich erfuhr seine neu gestaltete Ikonographie in vielfältigen illuminierten Manuskripten erneute Interpretationen.