Zitationsvorschlag

Purš, Ivo: The "spiritus rector" and the Artistic Inventor: Maier’s and Merian’s images for the "Atalanta fugiens", in Wagner, Berit und Gannon, Corinna (Hrsg.): Opus magnum: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2024, S. 161–198. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1311.c19538

Identifier (Buch)

ISBN 978-3-98501-245-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-246-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

08.05.2024

Autor/innen

Ivo Purš

The "spiritus rector" and the Artistic Inventor

Maier’s and Merian’s images for the "Atalanta fugiens"

Michael Maiers Emblembuch Atalanta fugiens (1617, 1618) ist eines der bedeutendsten Werke der alchemistischen Literatur des frühen 17. Jahrhunderts. Das Konzept einer ‚multimedialen‘ Verbindung von Dichtung, Musik, Bildern und Kommentaren geht auf die Tradition alchemistischer Bildgedichte zurück. Maier setzte es um, nachdem er dem Kupfersticher Matthäus Merian d.Ä. begegnet war, der den Illustrationen eine hohe künstlerische Qualität verlieh. In enger Zusammenarbeit mit Maier, adaptierte er ältere alchemistische Bildvorlagen und versah sie mit seiner eigenen Handschrift. Dadurch entstand eine ikonografisch dichte und in sich geschlossene Bildserie.