memoria fotografica
Empfohlene Zitierweise

Wilhemus, Liane (Hrsg.): memoria fotografica: Italienbilder aus der kunsthistorischen Fotothek, Heidelberg: heiBOOKS, 2017 (2014) (Universitätsmuseum Heidelberg – Kataloge, Band 9). https://doi.org/10.11588/heibooks.130.161

Weitere Zitierweisen
Identifikatoren
ISBN 978-3-946531-17-3 (PDF)
ISBN 978-3-946531-18-0 (Softcover)

Veröffentlicht am 19.01.2017.

Die Originalausgabe erschien 2014 im Selbstverlag des Universitätsmuseums Heidelberg.

Statistik


Liane Wilhemus (Hrsg.)

memoria fotografica

Italienbilder aus der kunsthistorischen Fotothek

Universitätsmuseum Heidelberg – Kataloge

Die Ausstellung memoria fotografica. Italienbilder aus der kunsthistorischen Fotothek dokumentiert erstmals einen Ausschnitt des insgesamt rund 75000 Aufnahmen von unter anderem Architektur, Malerei, Zeichnung und Skulptur umfassenden Fototheksbestandes am Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK) an der Universität Heidelberg. Der Bestand „Topographie Italien“ ist hierbei der umfangreichste und beinhaltet qualitätsvolle Aufnahmen von bekannten Fotografen, wie den Brüdern Alinari, Carlo Naya, Giorgio Sommer und James Anderson, sowie unterschiedliche Techniken, wie Albumin- und Gelatinesilberabzüge.