Krenn, Margit

Maria Effinger (Hrsg.), Karin Zimmermann (Hrsg.), Margit Krenn (Hrsg.)

Löwen, Liebstöckel und Lügensteine: Illustrierte Naturbücher seit Konrad von Megenberg

Konrad von Megenberg gilt als spätmittelalterlicher Wegbereiter der deutschsprachigen naturwissenschaftlichen Fachprosa, die sich an ein Laienpublikum richtet. Sein siebenhundertjähriges Geburtsjubiläum nimmt die Universitätsbibliothek Heidelberg zum Anlass, sich dem bekanntesten seiner Werke, dem »buch von den natürlichen dingen«, auch »Buch der Natur« genannt, als einem Prototyp des illustrierten Naturbuchs zu widmen. Gleich vier mittelalterliche Handschriften dieses Werkes sind Teil der berühmten Heidelberger Bibliotheca Palatina. Zwei dieser Manuskripte sind mit umfangreichen Illustrationszyklen ausgestattet.
Der mittelalterlichen, scholastischen Weltsicht entsprechend, stellt Konrad von Megenberg Mensch und Kosmos an den Anfang seines Werkes, um dann die »natürlichen Ding« aus den drei Reichen der Natur - Zoologie, Botanik und Geologie - systematisch zu ordnen. Die Überlieferung des Werkes wurde im Spätmittelalter mit einprägsamen Illustrationen verknüpft. Diese beruhen wie die Texte auf einer langen Tradition und fanden ihrerseits eine bis weit in die Neuzeit reichende Nachfolge.

Weitere Informationen und „Virtuelle Ausstellung“.

Maria Effinger (Hrsg.), Kerstin Losert (Hrsg.)

"Mit schönen figuren": Buchkunst im deutschen Südwesten

Der Übergang vom handgeschriebenen zum gedruckten Buch vollzog sich zwischen der Mitte des 15. Jahrhunderts und der Zeit um 1500 nach und nach. Über ein halbes Jahrhundert existierten beide Buchformen nebeneinander. Das Spektrum der Beziehungen von Handschrift und Druck reicht von der reinen Imitation über wechsel- und gegenseitige Beeinflussungen bis hin zur Konkurrenz der technischen und funktionalen Ausdrucksmittel.

Im Mittelpunkt von Katalog und Ausstellung steht der bildkünstlerische Buchschmuck für spezifische Textgattungen: Mit dem Pinsel gemalte Ranken und Bordüren, figürliche Federzeichnungsillustrationen und Deckfarbenminiaturen stehen Holzschnittfolgen und gedruckten Vignetten gegenüber.

Die Ausstellung führt den Besucher anhand ausgewählter Beispiele aus den Sammlungen der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und der Universitätsbibliothek Heidelberg in die Jahre zwischen 1430 und 1530. Neben dem Wechselspiel von technisch-kulturellem Medienwandel und dem jeweils konkreten Erscheinungsbild des Buches wird auch die Rolle der Auftraggeber, Käufer und Besitzer beleuchtet. Sie beeinflussten oftmals die Darstellungsformen und -inhalte des Buchschmucks maßgeblich, galten Bücher doch auch als Repräsentationsobjekte.