Kleine Schriften des Ägyptischen Museums Leipzig

Die "Kleinen Schriften des Ägyptischen Museums Leipzig" sind Monografien zur ägyptologischen Forschung und zur Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie, die im Auftrag der Universität Leipzig vom Ägyptologischen Institut/Ägyptischen Museum Georg – Steindorff – herausgegeben werden

Sie erscheinen seit 1997 mit dem Ziel, Ausstellungsvorhaben, Forschungen zu Objekten des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig sowie zur Geschichte der Ägyptologie zügig und preiswert publizieren zu können. Seit 2020 wird diese Absicht mit einer Broschüre zum ägyptisch-deutschen Forschungsprojekt in Heliopolis erstmals im Open Access verfolgt.

Die Bände 1 bis 12 dieser Reihe wurden im Offset-Druck hergestellt, In Ihnen wurden ägyptologische Abhandlungen mit einem Bezug zur Leipziger Ägyptologie einem breiteren Publikum zur Verfügung gestellt. Hierbei handelte es sich u.a. um biographische Essays zum Ägyptologen Georg Steindorff (1861–1951) und seinen Forschungsprojekten in Giza und der Oase Siwa. Auch Ausstellungsprojekte, wie etwa zur Sammlung von Julius Kurth (1870–1949) erschienen in der Reihe. Daneben erschienen Bände, den Museumsbesuchern besondere Aspekte der altägyptischen Kultur anhand ausgewählter Objekte vorstellten.

Zu den geplanten Ausgaben der "Kleinen Schriften des Ägyptischen Museums Leipzig" gehört u.a. eine Aufsatzsammlung zum Leipziger Ägyptologen Georg Ebers (1873–1898). Weitere Informationen zu Veröffentlichungen und Aktivitäten des Ägyptischen Museums sind unter www.aegyptisches-museum.uni-leipzig.de zu erhalten

ISSN
2702-6515 (Online)