Großgartach und Oberlauterbach
Empfohlene Zitierweise

Richter, Jürgen, Weninger, Bernhard und Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.: Großgartach und Oberlauterbach: Interregionale Beziehungen im südwestdeutschen Mittelneolithikum, herausgegeben von Eric Biermann, Heidelberg: Propylaeum, 2017 (Archäologische Berichte, Band 8). https://doi.org/10.11588/propylaeum.247.329

Weitere Zitierweisen
Identifikatoren
ISBN 978-3-946654-56-8 (PDF)

Veröffentlicht am 31.03.2017.

Die Printausgabe erschien 1997 im Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF). ISBN 978-3-7749-2837-4.

Statistik


Jürgen Richter, Bernhard Weninger und Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.

Großgartach und Oberlauterbach

Interregionale Beziehungen im südwestdeutschen Mittelneolithikum

Eric Biermann (Hrsg.)
Archäologische Berichte

Südwestdeutschland und Südostbayern standen im Mittelneolithikum, in der ersten Hälfte des fünften vorchristlichen Jahrtausends, in einer Beziehung besonderer Art. Die Untersuchung von Eric Biermann spürt dieser Beziehung nach, sie liefert mit ihrem Karten- und Regestenteil darüber hinaus aber auch ein nützliches Nachschlagewerk.
Bei der Untersuchung der absolutchronologischen Probleme, die sich aus der Arbeit Eric Biermanns ergaben, stieß Bernhard Weninger überraschend auf neuartige methodische Wege. Die mittelneolithischen Daten wurden hier zu Fallbeispielen, sie provozierten Lösungen, die für alle Prähistoriker spannend sein dürften.

Mit Beiträgen von Jürgen Richter und Bernhard Weninger sowie einer Gesamtkartierung der Großgartacher Gruppe.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.
Vorwort des Herausgebers der Reihe
Jürgen Richter
Vorwort des Herausgebers des Bandes
Zusammenfassung
Inhalt
Jürgen Richter
Mittelneolithikum interregional - ein Gefäßfragment aus der Burghöhle Dietfurt
Eric Biermann
Das Verhältnis zwischen Großgartach und Oberlauterbach
Bernhard Weninger
Monte Carlo Wiggle Matching
Zur statistischen Auswertung der mittelneolithischen 14C-Daten von Hasselsweiler 2, Inden 3, und Inden 1
Literatur