La grand et la parfit overaigne de geomancie
Empfohlene Zitierweise

Ruperti Repilado, Theresa: La grand et la parfit overaigne de geomancie: Edition und lexikalische Analyse der ersten "Parcel" nach der Handschrift Oxford, Bodleian Library, Ashmole 398, Heidelberg: heiBOOKS, 2019. https://doi.org/10.11588/heibooks.479

Weitere Zitierweisen
Lizenz

Dieses Werk ist unter der Creative Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-NC-SA 4.0)

Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0

Identifikatoren
ISBN 978-3-948083-02-1 (PDF)
ISBN 978-3-948083-01-4 (Softcover)

Veröffentlicht am 29.08.2019.

Statistik


Theresa Ruperti Repilado

La grand et la parfit overaigne de geomancie

Edition und lexikalische Analyse der ersten "Parcel" nach der Handschrift Oxford, Bodleian Library, Ashmole 398

Die Divinationstechnik der Geomantik stellte eine sich im Mittelalter enormer Beliebtheit erfreuende Wissenschaft dar, die ihre Daseinsberechtigung aus der Nähe zur Astronomie schöpfte.

Als einer der wichtigsten Autoren einer mittelalterlichen Geomantik ist der flämische Geistliche Wilhelm von Moerbeke anzusehen. Sein wahrscheinlich 1269 verfasster lateinischer Geomantiktraktat wurde Mitte des 14. Jahrhunderts ins Französische übersetzt. Die vorliegende Arbeit umfasst neben einer kritischen Textedition und umfassenden lexikalischen Analyse des ersten Teils dieser altfranzösischen Übersetzung allerhand Rahmeninformationen zu Text, Sachgegenstand und Sprache, um ein tiefes Textverständnis zu ermöglichen.

Theresa Ruperti Repilado studierte (Romanistik und Anglistik) und promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Von 2013 bis 2017 war sie als Redakteurin mit dem Forschungsschwerpunkt mittelalterliche Geomantik beim Dictionnaire Etymologique de l’Ancien Français in Heidelberg tätig.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Titelei
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung
II Edition
III Untersuchungen zur Wort- und Sachgeschichte
IV Kritisches Glossar
A Anhang
B Literaturverzeichnis