Lutz D. Schmadel und Gernot Burkhardt
Dictionary of Minor Planet Names
7th, revised and extended edition
Das Dictionary of Minor Planet Names (DMPN) ist das Referenzwerk der IAU, der international anerkannten Autorität für die Vergabe von Namen für Himmelskörper und allen Oberflächenmerkmalen darauf. Die Entdeckungsrate von Kleinen Planeten hat eine Neuausgabe dieses etablierten Kompendiums nötig gemacht: Die sorgfältig bearbeitete 7. Auflage präsentiert die am Jahresende 2021 benannten 22.977 Kleinen Planeten und bietet zuverlässige Informationen zu deren Begründungen. DMPN gibt einen höchst interessanten Einblick in die Arbeit jener Astronominnen und Astronomen, die über zwei Jahrhunderte sich hinweg hingebungsvoll der Schöpfung eines breiten und bunten Spektrums an geistreichen Namen widmeten, das von prosaischen Konstruktionen bis zu Namen himmlischer Göttinnen reicht.
Auf diese 7. Ausgabe werden sich die im dreijährigen Rhythmus erscheinenden Addenda beziehen.
Dr. Lutz D. Schmadel (1942–2016), Astronom und Berechner von Bahnen und Ephemeriden von Kleinplaneten am Astronomischen Rechen-Institut, Heidelberg, hat mehr als 230 Kleinplaneten entdeckt. Er ist Gründer des DMPN und Autor der ersten sechs Ausgaben, die im Auftrag der Kommission 20 der International Astronomical Union (IAU) erstellt wurden. Als Mitglied der IAU gehörte er mehreren Abteilungen und Kommissionen an, darunter der Abteilung III, Kommission 20 (Positions & Motions of Minor Planets, Comets & Satellites)), der Kommission 5 (Documentation & Astronomical Data), der Kommission 41 (History of Astronomy) sowie dem Committee on Small Bodies Nomenclature (CSBN).
Gernot Burkhardt, geb. Klein (Jahrgang 1951), geboren in Heidelberg, Schulbesuch bis Abitur in Mannheim, Studium der Astronomie in Heidelberg, arbeitete bis zu seiner Pensionierung am Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg hauptsächlich in der Arbeitsgruppe zur Bibliografie der Astronomie und im Projekt DMPN von Lutz D. Schmadel seit Beginn 1988. Für die bisher erschienenen 10 Ausgaben über Namen von Kleinen Planeten entwickelte er die Datenbank immer weiter und war für die Produktion der Ausgaben verantwortlich.