Typesetting
Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens
27 Mar 2021
Über die Autorinnen und Autoren
Matteo Burioni ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-6891-885X ist Leiter der Arbeitsstelle München des Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland, LMU München. Forschungsschwerpunkte: Kunst- und Architekturgeschichte Italiens.
Maria Effinger ORCID iD https://orcid.org/0000-0001-6396-4876 ist Leiterin der Abteilung Publikationsdienste der Universitätsbibliothek Heidelberg, Geschäftsführerin von Heidelberg University Publishing (heiUP), Fachreferentin für Kunstgeschichte (arthistoricum.net), Co-Sprecherin NFDI4Culture. Schwerpunkte: Elektronisches Publizieren im Open Access, digitale Editionen, kulturelles Erbe und Digital Humanities.
Johannes Grave ORCID iD https://orcid.org/0000-0003-0106-6522 ist Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Forschungsschwerpunkte: Temporalität des Bildes und der Bildrezeption; Praktiken des Vergleichens; Kunst, Kunsttheorie und Kunstgeschichte um 1800; italienische Malerei der Frührenaissance; französische Malerei des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Christian Gries ORCID iD https://orcid.org/0000-0003-4186-3614 ist Kunsthistoriker und Medienentwickler. Arbeitsschwerpunkte: Digitalisierung, digitale Strategien, Audience Development und Outreach.
Anne Helmreich ORCID iD https://orcid.org/0000-0003-3026-988X ist Associate Director bei der Getty Foundation, Kunsthistorikerin. Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Kunstmarkts, Provenienzforschung, Kunst und Wissenschaft, visuelle Kultur des neunzehnten Jahrhunderts, Digitale Kunstgeschichte.
Wolfgang Kemp ist Kunsthistoriker und Emeritus der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der Fotografie, Narratologie, Rezeptionsästhetik.
Hubertus Kohle ORCID iD https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 ist Kunsthistoriker an der LMU München und beschäftigt sich vor allem mit der deutschen und französischen Kunst des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts.
Frank Krabbes ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-7597-7188 ist Verlagshersteller und Literaturwissenschaftler. Er ist in der Universitätsbibliothek Heidelberg für die Buch- und Zeitschriftenproduktion zuständig.
Bernd Kulawik ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-2083-6118 ist selbständiger Architektur- und Musikhistoriker und IT-Projektentwickler. Arbeitsschwerpunkte: Architektur der Renaissance und Antikenrezeption, italienische Musik um 1600, Nietzsche, Digital Humanities und insbesondere langfristige Datensicherheit.
Andrea Lermer ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-3206-4418 ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Redakteurin, seit 2016 ­Managing Editor des RIHA Journals, des E-Journals der International Association of Research Institutes in the History of Art.
Pipa Neuman ist Betriebswirtin und Kunsthistorikerin, ehemalige Editorial Director Arts, Verlag Walter de Gruyter / Deutscher Kunstverlag.
Claudie Paye ORCID iD https://orcid.org/0000-0001-8759-8575 ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Open-Access-Publizieren, politische Kommunikation im napoleonischen Zeitalter, Digital Humanities.
Grischka Petri ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-2548-449X ist Kunsthistoriker und Jurist. Forschungsschwerpunkte: Kunst des 19. Jahrhunderts, Kunstgeschichte Großbritanniens, Druckgrafik, Urheberrechtsgeschichte, historische Kunstmarktforschung, Kunstrecht, Ikonologie der Elasmobranchii.
Christof Schöch ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-4557-2753 ist digitaler Geisteswissenschaftler und Romanist. Forschungsschwerpunkte: Computational Literary Studies inkl. Aufbau digitaler Ressourcen, Daten­erschließung, quantitative Textanalyse; französische Literatur; Open Science.
Christine Tauber ORCID iD https://orcid.org/0000-0001-8565-6997 ist verantwortliche Redakteurin der Kunstchronik in der Forschungsabteilung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und Hochschullehrerin an der LMU in München. Forschungsschwerpunkte: Französische Kunst der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts.
Wolfgang Ullrich ORCID iD https://orcid.org/0000-0002-8308-163X ist Kulturwissenschaftler und freier Autor. Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, Bildsoziologie, Konsumtheorie.
Reviewing Editor
Maria Effinger
Copyright & License
Text © 2021 by the authors.
alt text
This paper is published under the Creative Commons License 4.0 (CC BY 4.0).
Editor
Maria Effinger
Editor
Hubertus Kohle