Zitationsvorschlag

Dolle, Katrin und Dreiling, Semjon Aron (Hrsg.): Space Oddities: Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur 1800–2021 (Europa – USA – Südamerika), Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2022. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.941

Identifier

ISBN 978-3-98501-050-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-051-6 (Hardcover)

Veröffentlicht

13.04.2022

Autor/innen

Katrin Dolle (Hrsg.), Semjon Aron Dreiling (Hrsg.)

Space Oddities

Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur 1800–2021 (Europa – USA – Südamerika)

In der von Mobilität und Migrationsbewegungen geprägten globalisierten heutigen Welt, der Suche nach dem stets Neuen, aber auch nach Spiritualität und Heimat, erfährt die unbestimmte Fahrt des in der homerischen Odyssee zunächst namenlos bleibenden ἀνήρ (Mensch), der als Οὔτις (Niemand) scheitert und reüssiert, als ein zeitloses, für unterschiedliche Bereiche adaptierbares Konstrukt eine neue Hochkonjunktur.

Der vorliegende Band liefert einen weitreichenden Überblick über die Rezeption des Sujets in den Bildenden Künsten und der Populärkultur aus verschiedenen kulturellen Kontexten von Europa bis Nord- und Südamerika und möchte zu weiterer interdisziplinärer und transmedialer Forschung anregen.

Katrin Dolle studierte Architektur und Baugeschichte an der RWTH Aachen sowie Klassische Philologie und Archäologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie promoviert an der Justus-Liebig-Universität Gießen und unterrichtet dort seit 2012 Klassisches und Neutestamentliches Griechisch. Arbeitsschwerpunkte sind die Architektur und Medizin der Antike, griechische Geschichtsschreibung und Philosophie sowie die moderne Rezeption antiker Literatur.

Semjon Aron Dreiling studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg und Paris und promovierte 2014 am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2019 war er Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kunstgeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen und arbeitet derzeit an einem Habilitationsprojekt zu Antoine Wiertz und der belgischen Malerei der Romantik. Arbeitsschwerpunkte bilden die europäische Hofkunst, Memorialkultur und Bildkomik in der Frühen Neuzeit, Antiken-/Mythenrezeption, die Malerei des 19. Jahrhunderts sowie transkulturelle Perspektiven in der zeitgenössischen Kunst.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
a-IV
Inhaltsverzeichnis
V-VIII
Katrin Dolle, Semjon Aron Dreiling
1-87
Belebte Odysseen: Dimensionen von Zeit und Raum
Marcus Becker
Albert Ehrensteins Kinodrama 'Der Tod Homers' und der frühe Film zwischen Text- und Bildtradition
91-110
Bruno Grimm
De- und Rekonstruktion von Film und Mythos in Jean-Luc Godards 'Le Mépris'
135-148
Henry Keazor
Die italo-britische Science-Fiction-Serie 'Space': 1999
189-221
Epos und Erfahrungsraum: Aspekte von Verkörperung und Fortschreibung
Philipp Schulte
Drei Aufführungsberichte aktueller Bühnenadaptionen der Odyssee aus Brasilien
255-264
Superheldinnen/Superhelden? Heroisierung, Othering und Gender
Arnold Bärtschi
Die ambivalente Charakterisierung des antiken Kyklopen in modernen Bildmedien
359-381
Innovative Bildpoesien? Vorbilder, Zerrbilder und künstlerische Anverwandlungen
Jennifer Jäger
Dalís homerische Apotheose
445-459
Harald Schulze
Motive der Odyssee bei Max Beckmann und seinem Meisterschüler Ottokar Gräbner
461-483
Fundus Antike: Aneignung, Visualisierung und Instrumentalisierung
Christian C. Schnell
Die filmische Wiederbelebung eines Mythos
545-566
Figurenregister
567-570
Personenregister
571-579
Verzeichnis der Mitwirkenden
581-587

Kommentare