Zitationsvorschlag

Bergmann, Rudolf: Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes: Studien zur Kulturlandschaftsentwicklung in Mittelalter und früher Neuzeit, Heidelberg: Propylaeum, 2023 (Bodenaltertümer Westfalens, Band 53). https://doi.org/10.11588/propylaeum.1205

Identifier

ISBN 978-3-96929-224-2 (PDF)

Veröffentlicht

09.03.2023
Die Printausgabe erschien 2015 beim Verlag Philipp von Zabern, Mainz, ISBN 978-3-8053-4934-5.

Downloads

Autor/innen

Rudolf Bergmann

Die Wüstungen des Hoch- und Ostsauerlandes

Studien zur Kulturlandschaftsentwicklung in Mittelalter und früher Neuzeit

Ortswüstungen – also im Mittelalter verlassene ländliche Siedlungen – stellen einen wichtigen, aber oftmals wenig beachteten Faktor für die Entwicklung der heutigen Kulturlandschaft dar. Diesen Wüstungen ist das von dem europäischen Förderprogramm LEADER unterstützte Projekt des Autors Rudolf Bergmann gewidmet. Erstmals werden dabei alle Hinweise zu den aufgelassenen Orten des Mittelalters für das Gebiet des modernen Hoch- und Ostsauerlandes um die sechs Städte Brilon, Hallenberg, Medebach, Marsberg, Olsberg und Winterberg in einem Band zusammengeführt.
Den Hauptteil der Arbeit bildet der annähernd 400 Seiten starke Wüstungskatalog. Dort sind für jede ehemalige Siedlung ausführlich historische Textbelege, kartografische Informationen, geografische Besonderheiten und archäologische Funde wiedergegeben.
Die Daten belegen eindrucksvoll, dass das Hochsauerland bereits im frühen Mittelalter weitgehend von Siedlern erschlossen war und erst zu Beginn der frühen Neuzeit durch eine Vielzahl von Faktoren großflächig entvölkert wurde.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Michael M. Rind
Vorwort des Herausgebers
V-VI
Heinrich Nolte
Vorwort des Geschäftsführers der LEADER-Region Hochsauerland
VII-VIII
Inhalt
IX-XIV
1. Einleitung
1-5
2. Geografische und geopolitische Kurzcharakteristik des Untersuchungsraumes
7-12
3. Wüstungen im Hoch- und Ostsauerland
Abriss einer Erforschungsgeschichte
13-18
4. Prospektion und Prospektionsbedingungen
19-22
5. Die Mittelalterliche Kermik des Untersuchungsraumes
23-81
6. Die mittelalterliche Kulturlandschaft des Hoch- und Ostsauerlandes - eine Spurensuche
83-469
7. Ortsgründung und Besiedlung im frühen und hohen Mittelalter
471-494
8. Fibeln
495-516
9. Grundherrschaft, Freiheit und Unfreiheit im Mittelalter
517-520
10. Siedlungslagen und Ortsgrössen
521-525
11. Regionale mittelalterliche Landwirtschaft, Mühlen und Mühlenwüstungen
527-554
12. Wüst oder nicht Ausgeführt
Kleinburganlagen in einer umkämpften Grenzregion
555-570
13. Die spätmittelalterliche Wüstungsbildung im Hochsauerland
Ablauf, Ursachen und Wiederbesiedlung
571-591
14. Bergbau und Verhüttung
Relikte und Relikträume auf der Briloner Hochfläche und im Atenmassiv
593-616
15. Sturkturelemente der Kulturlandschaft
Landwehren, Warten und Wegsperren
617-638
16. Klusen
639-640
17. Zusammenfassung
641-645
18. Anhang
647-782
19. Quellen- und Literaturverzeichnis
783-801
Beilagen
804-816

Kommentare